Die Macht der Sprache

Umdeutung, Politisierung – der Corona-Frühling im 1. Endemiejahr beginnt so, wie die vorherige Pandemiezeit aufgehört hat: Mit einem Krieg der Worte und des Framings. Zeit für einen kleinen Rückblick auf eine Rhetorik, die wir in vielen anderen Fällen erlebt haben & noch erleben. Fangen wir an mit dem Wort „Präventionsparadox“. Dieses wurde noch vor der„Die Macht der Sprache“ weiterlesen

In Sekten

Wer einer Sekte beitritt, sucht einen Ausweg. Er steht in einer Krise und erlebt in der Sekte zumindest vorerst Erleichterung. Bei jungen Menschen, aber auch bei alten ist bei einem Sektenbeitritt heute häufig Einsamkeit das Hauptmotiv. Gemeinschaften mit organisierter Zuwendung („Love Bombing“) gratulieren einem überschwänglich zur getroffenen Entscheidung. Kritiker werden dagegen diffamiert, entmenschlicht und vom„In Sekten“ weiterlesen