Umdeutung, Politisierung – der Corona-Frühling im 1. Endemiejahr beginnt so, wie die vorherige Pandemiezeit aufgehört hat: Mit einem Krieg der Worte und des Framings. Zeit für einen kleinen Rückblick auf eine Rhetorik, die wir in vielen anderen Fällen erlebt haben & noch erleben. Fangen wir an mit dem Wort „Präventionsparadox“. Dieses wurde noch vor der„Die Macht der Sprache“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
In 15 einfachen Schritten zur Vernichtung
Frei nach Natascha Strobl, Februar 2020 Faschismus und all seine Vorlaufstadien funktionieren über die Verwendung einer gewissen Sprache. Die wichtigste Funktion dieser Sprache ist die Markierung des Feindes und daran anschließend die Entmenschlichung des Feindes. Der Feind ist in diesem Zusammenhang kein ebenbürtiges, gleichrangiges Gegenüber, sondern eine marginalisierte Gruppe. Dieser werden schlechte Eigenschaften angedichtet, die„In 15 einfachen Schritten zur Vernichtung“ weiterlesen
Karin Prien und die Kammer des Hasses
Mit ihrem Tweet „Bitte differenzieren: Kinder sterben. Das ist extrem tragisch. Aber sie sterben mit COVID_19 und nur extrem selten wegen COVID_19.“ stach die Bildungsministerin aus Schleswig Holstein in ein wahres Wespennest. Unter dem Hashtag #Prienruecktritt tobte der Tugendfuror durch Twitter, dem sozialen Netzwerk, über das schon der weise Obi-Wan Kenobi sagte „Nirgendwo wirst du„Karin Prien und die Kammer des Hasses“ weiterlesen
Wie richtig lag der Volksverpetzer?
Er ist everylinkes Darling und bekam sogar schon die Edelung durch Christian „Es war kein Lableak“ Drosten: Der Volksverpetzer, Deutschlands kritischster Faktenchecker seit den Science Cops von QUARKS und selbsternannte Nemesis von Reitschuster und Homburg. Im Laufe der Pandemie stiegen die Zugriffe kontinuierlich, die Social Media Redakteure können sich vor Likes auf Twitter nicht retten.„Wie richtig lag der Volksverpetzer?“ weiterlesen
Vivat Germania!
Es wird einsam um Deutschland. Immer mehr Länder verweigern sich härterer Maßnahmen, zum Teil werden diese sogar gänzlich aufgehoben. Zeit für eine Bestandsaufnahme. Die Schweiz war, bis auf ein paar Ausnahmen, schon länger der Stachel im Fleisch von Markus Söder und Winfried Kretschmann. Sanken bei den Eidgenossen doch jedes Mal die Zahlen, wenn Bayern und„Vivat Germania!“ weiterlesen
Was kann Corona und was nicht?
Was kann #Corona und was nicht? Eine Liste: Corona kann Sie im Supermarkt attackieren, wenn Sie keine Maske tragen. Wenn Sie dagegen hinter einer Plexiglasscheibe (nur auf einer Seite) sitzen, kommt das Virus nicht an Sie ran. Sollten Sie im Restaurant sitzen, sind Sie vor Corona in Sicherheit. Sollten Sie jedoch die Toilette aufsuchen, ziehen„Was kann Corona und was nicht?“ weiterlesen
Zum Jahreswechsel
2021 war ein durch und durch spannendes Jahr. Es begann voller Hoffnung, als die ersten Impfungen verabreicht wurden. Mit Beginn des #Impfneid wussten wir jedoch: Das wird nicht einfach. Viele junge Menschen erschlichen sich auf die eine oder andere Art den Pieks. Kanzlerin Merkel brachte recht früh den Satz „dann kann man manche Sachen eben„Zum Jahreswechsel“ weiterlesen
Impfen ist Rache
Die Impfpflicht – das Damoklesschwert, das nur noch am seidenen Faden hängt und sich schon bald über alle Ungeimpften auch in Deutschland herabsenken wird. Regelmäßiges Boostern, Zwangsgelder und Beugehaft inklusive. Wie sinnvoll sie am Ende sein wird, darüber scheiden sich die Geister. Seriöse Experten sind sich einig, dass man so nur eine größere Spaltung der„Impfen ist Rache“ weiterlesen
Der Ruf nach Freiheit
Der Ruf nach Freiheit war seit jeher die größte Gefahr für diktatorische Regimes. Sei es der Arabische Frühling, die Proteste in Belarus oder auch der demokratische Widerstand in der DDR. Sie alle eint das Aufstehen einer Minderheit gegen die Obrigkeit und – das wird gerne vergessen – gegen die Mehrheit der mitlaufenden Bevölkerung und ihre„Der Ruf nach Freiheit“ weiterlesen
Warum sind Rechte für Rechte?
Diese Pandemie ist neben der Pandemie der Ungeimpften und der Pandemie der fehlenden Daten vor allem eine Verschiebung des Gesagten. Links wird zu Rechts, Rechts wird zu Links. Das ist sprachlich, aber auch historisch äußerst interessant und bedarf einer näheren Betrachtung. Zu Beginn der Pandemie gab es ein klares Bild: Die rechts der bürgerlichen Mitte„Warum sind Rechte für Rechte?“ weiterlesen