Warum sind Rechte für Rechte?

Diese Pandemie ist neben der Pandemie der Ungeimpften und der Pandemie der fehlenden Daten vor allem eine Verschiebung des Gesagten. Links wird zu Rechts, Rechts wird zu Links. Das ist sprachlich, aber auch historisch äußerst interessant und bedarf einer näheren Betrachtung. Zu Beginn der Pandemie gab es ein klares Bild: Die rechts der bürgerlichen Mitte„Warum sind Rechte für Rechte?“ weiterlesen

In Sekten

Wer einer Sekte beitritt, sucht einen Ausweg. Er steht in einer Krise und erlebt in der Sekte zumindest vorerst Erleichterung. Bei jungen Menschen, aber auch bei alten ist bei einem Sektenbeitritt heute häufig Einsamkeit das Hauptmotiv. Gemeinschaften mit organisierter Zuwendung („Love Bombing“) gratulieren einem überschwänglich zur getroffenen Entscheidung. Kritiker werden dagegen diffamiert, entmenschlicht und vom„In Sekten“ weiterlesen

Verbales Abrüsten

Derzeit geistern einige Beiträge durch die sozialen Netzwerke, in denen die „Ungeimpften, die Impfverweigerer und Unsolidarischen“ als Vollidioten beschimpft werden. Da mich dieser Artikel nicht anspricht, werde ich ihn auch nicht besprechen, sehe ihn aber als gutes Beispiel für das genaue Gegenteil von dem, was ich immer wieder fordere: Das verbale Abrüsten. Seit über 20„Verbales Abrüsten“ weiterlesen

Impfzwang damals

Die HEUTE SHOW twittert: Unter Kaiser Wilhelm gab es 1874 die erste reichsweite Impfpflicht für Kinder – vorher sind jedes Jahr 70.000 Kinder an Pocken gestorben, nachher nicht mehr. Ein interessanter Take zur #Impfpflicht, dessen Vergleich man häufig liest. Schauen wir uns dazu heute einmal die Fakten an. Zunächst einmal das Wichtigste: Die erste Impfung,„Impfzwang damals“ weiterlesen

Ungeimpfte Untermenschen

Empören Sie sich! „Unsere Geduld ist zu Ende.“ Kaum ein Tag vergeht, ohne dass nicht irgendein Journalist oder Influencer ohne Wikipedia-Eintrag die Sau der unsolidarischen Ungeimpften durchs Dorf jagt. „Auf Intensivstationen wird schon lange am Limit gearbeitet. Und seit Corona weit darüber hinaus. Für lächerliche Gehälter rettet man jeden Tag Leben. Nun sterben dort unnötig„Ungeimpfte Untermenschen“ weiterlesen

„Impfpflicht ist OK“ ?

Liebe Mai Thi, mit großem Interesse habe ich dein Video zum Thema „Impfpflicht ist OK“ angeschaut. Viele deiner Argumente sind hoch interessant und ich habe sie zum besseren Verständnis einmal zusammengefasst. Langzeitnebenwirkungen:Hier greifst du die durch #Kimmich angestoßene Debatte um mögliche Langzeitnebenwirkungen auf, die es bei Impfungen nicht gibt. Als Beispiel bringst du den Klassiker„„Impfpflicht ist OK“ ?“ weiterlesen

Ein paar Worte zu Sascha Lobo

Willkommen in der weinerlichen Realität. Eine Replik auf die Kolumne von Sascha Lobo. Der wunderbare Sascha Lobo hat im Spiegel eine hervorragende Kolumne geschrieben. „Die vierte Coronawelle rollt, und mit ihr kommt die Wut. Denn bei dieser Welle kann man ziemlich präzise sagen, wer sie zu verantworten hat.“ Allein der Teaser hat es in sich,„Ein paar Worte zu Sascha Lobo“ weiterlesen

Auf dem Rücken der Kinder

Endlich ist sie da, zumindest in den USA: Die Covid-Impfung für Kinder ab 5 Jahren, in bspw. San Francisco sogar demnächst Pflicht. Millionen von Eltern atmen auf. Wir können die Durchseuchung der Kinderzimmer stoppen! Es gibt Hoffnung! Schließlich ist es wichtig und richtig, das Risiko einer Corona-Infektion von fast 0 auf fast 0 zu senken„Auf dem Rücken der Kinder“ weiterlesen

Der Weg in die Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert

Darum ist der Artikel „Liebe Ungeimpfte: Unsere Geduld ist aufgebraucht!“ des #Volksverpetzer so wichtig, zeigt er doch, wie die Menschen dieses Mediums arbeiten. „Wir haben viel Geduld gehabt.“ Damit fängt er an, der für ein linkes Medium stark patriarchalisch geprägte Artikel, in dem sich einer oder mehrere Redakteure Luft machen. Ihr bösen Kinder, wenn ihr euch nicht impft,„Der Weg in die Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert“ weiterlesen

1933-1945

Vergleiche der heutigen Situation mit dem Dritten Reich verbieten sich – natürlich auf Grund des Holocaust. Und wegen dem schrecklichen Weltkrieg, der Millionen von Leben gekostet hat. Warum gibt es diese Vergleiche aber trotzdem? Um das zu verstehen, muss man einen großen, geistigen Schritt zurück machen, was uns Deutschen häufig besonders schwer fällt. Wenn wir„1933-1945“ weiterlesen